Friedemann Weise

Über ihn kann man schreiben was man will – der Satiriker, Liedermacher und Comedian macht dann eh was ganz anderes. Mit schütterer, loser Lockenmähne und genauso losem Mundwerk gibt er sich scheinbar gar nicht erst die Mühe, stringent vorzutragen.
Der King of Understatement hinterfragt alles, hat für alles aber auch sogleich eine Lösung. Und bricht dann oft, mit Zappeleien und Verrenkungen, sich selbst, inhaltlich natürlich, aber irgendwann bestimmt auch seine Gitarre.
Mehrfach preisgekrönt, vielen bekannt durch seine „Ratschläge in die Fresse“ in der ZDF-Heute-Show und durch seinen Social-Media-Hau-drauf-Humor.
Altrego

Man hört ihn von Weitem, man sieht aber erstmal nur die beiden Bodyguards. Die aber direkt klar machen, wer der Chef ist. Mo, eigentlich Manfred K. aus Hildesheim, ist das wichtigste, zugleich aber auch einzige Mitglied des Motorradclubs MC-Hilde. Auf seiner Harley knattert er mitten durch die Menge und, Achtung, gräbt an. Und hach, es fällt schon schwer, Mos rauem Charme zu widerstehen. Aber bevor hier vorschnell Augen aufeinander geworfen werden, werfen seine Begleiter einen strengen Blick. Tagsüber im Park, wahrscheinlich zwischen MRSC und AMC.
✓ Wrooom
✓ Knatter
✓ Zwinker
Sauresani

Einmal eine eigene Show, so wie die grooooßen Artisten! Clown Rudolf kennt das Ziel, aber der Weg in die Artistik und Jonglage ist mit Tücken und leider auch Schwerkraft gepflastert. Gut, wenn ihm die Kinder da helfen, sein Durcheinander zu ordnen. Denn ungelenk wie er sich anstellt, braucht er jede Menge Hilfe. Schon Handschuhe und Hut sind nicht leicht zu bändigen, da ist an Jonglage erstmal nicht zu denken. Oder?
Mit Schalk, viel Kinderlärm und kreativer Improvisation und, besonders umweltfreundlich, auf nur einem Rad. Auf der Sonswas-Freifläche um halb 5 und Viertel nach 6.
✓ witzig
✓ spritzig
✓ Spitze!
Gogol + Mäx

Kaum setzt sich der große, klassische Pianist Gogol zum Konzert, im Frack und streng gekämmt, fühlt Mäx sich übergangen. So wird er rasch vom Assistenten und nachrangigen Mitmusiker zum listigen Gegenspieler, der Gogols Schaffen hintertreibt, in der vermeintlichen Nebenrolle über sich hinauswächst und die Show des Maestros schelmisch sabotiert und kapert.
Virtuose musikalische Comedy, ein wahres Füllhorn an Gags und Instrumenten und zwei vielfach preisgekrönte Clowns, die seit mehr als 30 Jahren (beim Parkfest erstmals 1995!) begeistern. Bravo! Auf der Sonswas-Bühne um halb 9.
✓ Tuten & Blasen
✓ Pauken & Trompeten
✓ Quatsch & Klamauk
Matthias Rauch

Hier könnte die Beschreibung der Best-of-Familien-Zaubershow des Magiers und Comedian stehen, aber er lässt sich schon infomäßig nicht wirklich in die Karten blicken. Was ihn wiederum auch ganz gut beschreibt: Einerseits zeigt er wohl, neben anderem Papiernem, gerne kleine und große Karten. Andererseits sind die im nächsten Moment auch schon wieder verschwunden. Oder nicht mehr das, was man glaubte zu sehen. Und bevor du deinen vor Staunen offenen Mund schließen kannst, musst du lachen. Weil er witzig und pointiert schon wieder was Neues hervorzaubert. Auf der Sonswas-Bühne um Viertel nach 5 und in der Prime Time Show.
✓ da
✓ weg
✓ häh?
Lille Kartofler

Als würden die Kinder mitten in einem großen, weichen Bilderbuch zum Anfassen sitzen: Der vergessliche alte Mann soll nicht mehr Figurentheater spielen. Die Kündigung in der Hand, schlägt er ein letztes Mal Staub aus den Requisitensäcken. Doch die beginnen sich zu regen, Figuren schlüpfen aus den Säcken und mit ihrer Hilfe kommt auch die Erinnerung des Alten zurück. Und zusammen mit Hund, Esel, Katze und Hahn spielt er noch einmal „Die Bremer Stadtmusikanten“. Auf der Sonswas-Bühne um halb 3.
✓ Mittendrin
✓ Märchen
✓ ab 4 Jahren
Prime Time Show

Samstag Abend, zwanzig Uhr, die 17. Prime Time Show steht auf der Matte und Moderator Ingo Börchers vor wichtigen Fragen: Ist das Digitale als Werkzeug oder als Habitat zu begreifen? Gibt es ein Davor und ein Danach? Oder eher ein Davor und Seitdem? Ein Davor und Ab jetzt?
Vielleicht liegt ein Teil der Antwort im Schwenk aufs Analoge, aufs Echte, aufs Leibhaftige, denn er ist nicht alleine auf der Bühne, sondern präsentiert, 28 Jahre nach seinem ersten Auftritt bei uns, einen ganzen Strauß an lustigen, spektakulären, ja, gut, auch seltsamen Kolleg:innen. Aber man muss ja immer mit allem rechnen, also wieso nicht auch mit dem Guten?
Mistral FF

Die Menschheit steckt in der Krise und ein Ansatz zur Lösung dieser besteht in der Schaffung von Vertrauen. Mistral, gebürtiger Chilene, Semi-Finalist der italienischen Ausgabe von „Das Supertalent“, schenkt Vertrauen. An 8 Menschen aus dem Publikum, die er bittet, ihm bei seiner waghalsigen Show zu assistieren. Und während er die Helfer:innen mit viel Witz und Entertainment anlernt, lernt das gesamte Publikum, wie wertvoll Vertrauen ist. Das ihm im Übrigen auch schon der Cirque du Soleil entgegenbrachte.
Eine fünf Meter hohe Chinese Pole, daran halsbrecherischste Moves und schiere Begeisterung – darauf wiederum kannst du vertrauen. Auf der Sonswas-Freifläche um halb 7 und an gleicher Stelle am Sonntag um halb 4 und Viertel vor 8.
✓ Mitmachshow
✗ Höhenangst
✓ total crazy
Natalie Reckert FF

Sie trägt die Welt auf Händen und tanzt upside down. Oben ist unten und du hängst über ihr. Kraft im einen Moment, Zerbrechlichkeit im nächsten – die Superheldin aus Zuckerguss verdreht dir den Kopf und lässt die Welt auf diesem stehen. Auf der Sonswas-Freifläche um 6.
✓ Kraft
✓ Eleganz
✓ Leichtigkeit
Klirr deluxe FF

Der Name ist Programm – wenn hier etwas runterfällt, klirrt und scheppert es kräftig. Unfassbar viele Teller wollen Ron und Salim, also vor allem Ron, auf Stangen rotieren lassen und es ist nicht wirklich klar, ob das gelingen kann und wird. Unfassbar viele Stühle will Ron außerdem balancieren und – nun ja, Salim palim. Sein gutmütiger „Helfer“ verdient nicht wirklich diese Zuschreibung, lässt er seinen Meister doch zu oft im Regen stehen. Viel Slapstick und gewagte Akrobatik [auf der Freifläche] der Sonswas-Bühne um halb 5. Und in der Prime Time Show.
✓ Stühle
✓ Teller
✗ Tassen im Schrank
Tridiculous

Zwei Ukrainer und ein in Tel Aviv aufgewachsener gebürtiger Russe, alle drei aus Künstlerfamilien, sozialisiert in der Berliner Breakdance-Szene und für jede Albernheit zu haben. Das Ergebnis heißt Muskeln und Musikalität, Dynamik und reichlich bescheuerter Humor – 1000 Kalorien verbrauchst du allein schon beim Zuschauen. Eine spektakuläre Show mit unfassbar kraftvoller Artistik, total tollen Choreographien mit doch sehr unerwarteten Bewegungsabläufen und Comedy aus ungebremster, spitzbübischer Energie. Dass die drei dazu auch noch zahlreiche Instrumente beherrschen und gekonnt in ihre Nummern einbauen – whoa! Die Gewinner der renommierten Freiburger Leiter 2023 um 8 auf der Sonswas-Bühne.
✓ schnell
✓ sprunggewaltig
✓ spektakulär
Dixie Heroes

Mit Waschbrett und Sousaphon, Banjo, Trompete und Klarinette, so ziehen sie als mobiles Einsatzkom-mando für Dixieland-Jazz durch den Park. Schwungvoll und laut, mit Klassikern des Skiffle und Blues und Schlagern der 20er Jahre. Des 20. Jahrhunderts, versteht sich (obwohl auch aktuelle Schlager mit diesem weißen Monsterbass gut umzusetzen sein dürften). Ansteckender Sound, im wahrsten Wortsinn mitreißend. Und da sie als Marching Band weit rumkommen, wirst du sie nicht ver-fehlen. Tagsüber im Park.
✓ swingend
✓ treibend
✓ virtuos
Oh Larry

Wenn er nicht gerade leise und poetisch ist, ist Clown Larry frech und schrill. Also, ähm, meistens. Und dabei leider auch sehr tollpatschig. Es geht drunter und drüber, Wortwitz und Slapstick wechseln rasant mit allerlei Kunststückchen – und er kann zaubern! Oder glaubt es zumindest. Damit das gelingt, braucht er immer wieder deine Hilfe. Mach mit! Bei Larry's bunter Clownshow auf der Sonswas-Bühne um 6.
✓ für Jung und Alt
✓ sehr lustig
✓ Mitmach-Show
Martin Forget FF

Martin ist ein freundlicher, engagierter und gewissenhafter Kellner, aber leider auch etwas ungeschickt. Vor Öffnung des Restaurants „Resto La Table“ fegt er wie üblich durch, reinigt Gläser, deckt den Tisch und – scheint diesmal irgendetwas vergessen zu haben. Aber was? Der Tisch jedenfalls rebelliert, entwickelt ein Eigenleben und lässt den armen Ober verzweifeln.
Martin Forget vom „Theater zonder Blabla“ ist genialer Entwickler/Bastler elektromechanischer Gags und Kostüme und war schon gestern als „Men-Alien“ im Park unterwegs. Heute auf der Sonswas-Freifläche um halb 6 und um 7.
✓ Mensch vs. Möbel
✓ Gastrono-Mirakel
✗ Tischlein deck dich
Duo Minuusch FF

Ein sehr, sehr großer Mann in Hemd und Weste, mit hohem Zylinder und laaaaangen Beinen – seltsam. Noch seltsamer aber ist die Marionette im blauweißen Kleid. Die er bei sich führt. Wobei, es ist nicht ganz klar, wer hier wen führt. An der Nase herum jedenfalls sie ihn und mit ihrer Eigensinnigkeit, einem Bauchladen voller Geheimnisse und einer noch kleineren Marionette vielleicht auch dich. Tagsüber im Park.
✓ Klein gegen Groß
✓ am seidenen Faden
✓ poetisch
Ökumenischer Gottesdienst

Die Evangelische Kirchengemeinde Waltrop sowie die Katholische Kirchengemeinde St. Peter laden an dieser Stelle traditionell zum gemeinsamen Gottesdienst. Noch vor den großen Veranstaltungen ist hier Zeit für einen Moment des Innehaltens unter freiem Himmel und dem Sonnensegel, Zeit zum Mitsingen, Zeit zum Nachdenken und für das gute Gefühl des Miteinanders. An der Sonswas-Bühne mittags um 12.
✓ Besinnlichkeit
✓ Friede & Freude
✗ Eierkuchen