KÜNSTLER:INNEN
Sonntag 20:30 Uhr Open Air Bühne

Pietro Lombardi

Bild

Pietro ist einer von ganz wenigen DSDS-Teilnehmer:innen, die es wirklich zum Superstar geschafft haben. Zu Recht! Es macht einfach Spaß, sich von seiner Musik, seiner Lässigkeit und der scheinbar durch nichts zu erschütternden guten Laune anstecken zu lassen.

Unzählige Chart-Hits zwischen 4-Akkorde-Sommer-Party-Hymnen (Bella Donna, Phänomenal, Cinderella, Nur ein Tanz) und persönlichen, einfühlsamen Balladen (Kämpferherz, Dankbar) ließen dem sympathischen Kappenträger seit 2011 die Herzen nur so zufliegen; große Hallen füllt er in jedem Wortsinn mit lässiger Leichtigkeit. Dass das Feuerwerk nach dem Gig da überhaupt mithalten kann, darf bezweifelt werden, bei diesem Riesenkracher! Um halb 9 auf der Open-Air-Bühne.

✓ hinreißend
✓ mitreißend
✓ Superstar

http://www.pietrolombardi.de
Sonntag 20:30 Uhr Open Air Bühne
Samstag 21:00 Uhr Open Air Bühne

H-Blockx

Bild

2022 begingen die H-Blockx mit fulminanten Liveshows ihr 30jähriges Bühnenjubiläum. Dass das Publikum die H-Blockx selbst, ihre zahlreichen Hits und die mitreißende Bühnen-Action so dermaßen abfeiern würde, hätten sich die vier Münsteraner in diesem Ausmaß kaum erträumen können. Grund genug, 2023 genauso weiterzumachen. Nach den großen Erfolgen mit Megahits wie „Risin‘ high“, „Little Girl“, „Move“ oder „Ring Of Fire” und Auszeichnungen wie dem MTY Europe Music Award Bekommen Fans erneut die Chance, die Gündungsmitglieder Henning Wehland, Stephan „Gudze“ Hinz, Tim „Tinte“ Tenambergen sowie Steffen Wilmking, der seit 2003 konstant Teil der Band ist, Iive zu erleben und die Power zu spüren, die die H-Blocks zu einem Urgestein der deutschen Musiklandschaft haben werden lassen. Auf der Open-Air-Bühne um 9.

✓ movt
✓ kickt
✓ rist high

Samstag 21:00 Uhr Open Air Bühne
Sonntag 20:00 Uhr On the Rock Bühne

Moguai

Bild

Menschen bewegen. Was oft kein leichtes Unterfangen ist, gelingt ihm sprichwörtlich im Handumdrehen. Kein Wunder – sein Gespür für den Puls der Menge hievte ihn bereits in den 90ern schnell von Underground-Raves auf größte Bühnen, spätestens mit dem Big Room Megaknaller „Mammoth“ lag ihm nicht nur die EDM-Welt zu Füßen. Mehrfache Gold- und Platin-Auszeichnungen, Remixe für u.a. Beyoncé und Britney Spears, Kollaborationen mit Szenestars wie Benny Benassi, den hier bestens bekannten YouNotUs und nicht zuletzt dem legendären Fatboy Slim festigten seinen Status als einer der erfolgreichsten und interessantesten DJs und Producer. Tanz- und überprüfbar immer samstags, wenn der gebürtige Recklinghäuser als Gastgeber der 1LIVE DJ Session freshen Clubsound über das Sendegebiet streut. Oder heute auf der ontherock-Bühne um 8.

✓ Kult-DJ
✓ Ohren auf!
✓ Poren auf!

https://www.moguai.com/
Sonntag 20:00 Uhr On the Rock Bühne
Freitag 23:30 Uhr On the Rock Bühne

YouNotUs

Bild

Die Wiese vor der Bühne ein einziges, riesiges Meer aus sich rhythmisch, wie Wellen bewegenden Köpfen und Körpern, dazwischen wie kleine Segel Handys an hochstreckten Armen – so war es im vergangenen Jahr beim gefeierten Auftritt der Berliner YouNotUs und dieses Gefühl wollen wir wieder haben!

Du stehst einfach nicht still, wenn dich die Brecher aus Deep- und Electro-House überspülen, dir die Füße hochreißen und dich Pyros und Blinder im wahrsten Wortsinn wie Leuchtfeuer flashen. Und wie mächtige Bändiger wippen Gregor und Tobi an Deck, oder an den Decks, man sieht es nicht so genau, und dirigieren die Fluten mit ihrem Mix, gespickt mit ihren typischen kollaborativen Hits von Narcotic über Samba bis zu Enchanté. Sei Meer, sei Welle, lass sie gleiten! Auf dir und der ontherock-Bühne um halb 12.

✓ Hit-Maschine!
✓ Feieralarm!
✓ Wasser marsch!

https://www.itsyounotus.com/
Freitag 23:30 Uhr On the Rock Bühne

Markus

Bild

Schulterpolster aus Toastbrot, die Haare schnell mit Limo toupiert und die Cowboystiefel rausgekramt – schon bist du perfekt gestylt für die größte 80er-Party auf dem Parkfest!
Gastgeber Markus (Ich will Spaß) hat mit dem Maserati reichlich NDW-Kollegen von damals eingesammelt und präsentiert mit ihnen und seiner vierköpfigen Band die ganzen Hits, die du natürlich genauso rauf und runter singen kannst.
Du steigerst zuerst am Getränkestand und dann mit Geier Sturzflug persönlich das Bruttosozialprodukt, weil, die „Pure Lust am Leben“ kann dir schließlich keiner nehmen.
Dann den Blick streng zur Bühne gerichtet, wenn „Drah di net um“-Falco, 25 Jahre Jahre nach seinem tragischen Tod gespielt von Falco-Musical-Star Alexander Kerbst, in perfekt imitierter Manier dessen größte Hits von „Der Kommissar“ bis „Rock me Amadeus“ stottert.
Als Special Guest wirkt der Römer Ryan Paris mit, dessen Hymne „Dolce Vita“ mit einer dieser epocheprägenden Synthie-Hooklines noch heute jedem im Ohr ist.
Und mit Peter Hubert/UKW ist dann auch noch ein leibhaftiger Gewinner des Senatsrockwettbewerbs von 1981 (für die Jüngeren: Westberliner DSDS) mit von der Partie, um von Sommersprossen und Matrosen zu singen, oder überhaupt von allem was „Ich will“ und du darfst gespannt sein, ob mittlerweile „Tina, ham wir hier schlechtes Klima“ auf Benzin für „3 Mark 10, scheißegal“ zurückgeführt wird. Auf der Open-Air-Bühne um 9.

✓ bunte Revue
✓ schrille Outfits
✓ Zeitreise

Samstag 19:30 Uhr Open Air Bühne

Mambo Kurt

Bild

Während der Gebrauchtmarkt für Heimorgeln seit Jahren praktisch zusammengebrochen ist, liegt die Yamaha D85 preislich stabil im zweistelligen Bereich. Es gibt einen klaren Verdacht, woran das liegt.
Der König der Manu- und Pedale, der Meister der Simplifizierung, der Godfather of Holzfurnierinstrument schwebt, wahrscheinlich auf einer leichten Melodei, wieder den weiten Weg vom Tor zum Sauerland zum Tor zum Münsterland, um dir jenseits von Bandgepose und aufgeblasenem Bombast vorzuführen, wie aber mal RICHTIGE Musik gemacht wird. Und die grooovt!
Sei dabei, wenn die Polonäse durch die Menge tobt und halb Waltrop vor der Bühne in einen Rausch verfällt, wenn die Discokugel rotiert und mit ihr womöglich manch verblichener Rockstar im Grabe. Auf der Open-Air-Bühne um halb 8.

✓ schon zum 11. Mal
✓ top gekleidet
✗ hat die Haare schön

https://mambokurt.de/
Samstag 19:30 Uhr Open Air Bühne

Ryan Paris

Bild

Schulterpolster aus Toastbrot, die Haare schnell mit Limo toupiert und die Cowboystiefel rausgekramt – schon bist du perfekt gestylt für die größte 80er-Party auf dem Parkfest!
Gastgeber Markus (Ich will Spaß) hat mit dem Maserati reichlich NDW-Kollegen von damals eingesammelt und präsentiert mit ihnen und seiner vierköpfigen Band die ganzen Hits, die du natürlich genauso rauf und runter singen kannst.
Du steigerst zuerst am Getränkestand und dann mit Geier Sturzflug persönlich das Bruttosozialprodukt, weil, die „Pure Lust am Leben“ kann dir schließlich keiner nehmen.
Dann den Blick streng zur Bühne gerichtet, wenn „Drah di net um“-Falco, 25 Jahre Jahre nach seinem tragischen Tod gespielt von Falco-Musical-Star Alexander Kerbst, in perfekt imitierter Manier dessen größte Hits von „Der Kommissar“ bis „Rock me Amadeus“ stottert.
Als Special Guest wirkt der Römer Ryan Paris mit, dessen Hymne „Dolce Vita“ mit einer dieser epocheprägenden Synthie-Hooklines noch heute jedem im Ohr ist.
Und mit Peter Hubert/UKW ist dann auch noch ein leibhaftiger Gewinner des Senatsrockwettbewerbs von 1981 (für die Jüngeren: Westberliner DSDS) mit von der Partie, um von Sommersprossen und Matrosen zu singen, oder überhaupt von allem was „Ich will“ und du darfst gespannt sein, ob mittlerweile „Tina, ham wir hier schlechtes Klima“ auf Benzin für „3 Mark 10, scheißegal“ zurückgeführt wird. Auf der Open-Air-Bühne um 9.

✓ bunte Revue
✓ schrille Outfits
✓ Zeitreise

Samstag 23:00 Uhr Open Air Bühne

Seven Cent

Bild

Alte Bekannte und gern gesehene Gäste sind die Castrop-Rauxeler Party-Rocker von Seven Cent, die sich mit teils sehr eigenen Interpretationen von Hits und Klassikern zwischen „Sweet Dreams“ und „Rebel Yell“, vom „Highway to Hell“ bis zu „Tainted Love“ in der ganzen Region längst eine treue Fangemeinde erspielt haben.

Der Bandname geht ursprünglich zurück auf die Anzahl der Musiker:innen, ist mittlerweile aber schlicht Understatement. Denn ob Gitarren-Monster oder Pop-Ohrwurm, sie geben immer ein gutes Stück mehr als nur einfach ihre sieben Cent dazu – weil sie es können. Weil sie das seit mehr als 20 Jahren genau so machen: energiegeladen gnadenlos abrocken. Auf der Open-Air-Bühne um 11.

✓ Spielfreude pur
✓ Selfie mit euch
✗ lieben Castrop-Rauxel und Waltrop

http://www.sevencent.de/
Samstag 23:00 Uhr Open Air Bühne

Geier Sturzflug

Bild

Schulterpolster aus Toastbrot, die Haare schnell mit Limo toupiert und die Cowboystiefel rausgekramt – schon bist du perfekt gestylt für die größte 80er-Party auf dem Parkfest!
Gastgeber Markus (Ich will Spaß) hat mit dem Maserati reichlich NDW-Kollegen von damals eingesammelt und präsentiert mit ihnen und seiner vierköpfigen Band die ganzen Hits, die du natürlich genauso rauf und runter singen kannst.
Du steigerst zuerst am Getränkestand und dann mit Geier Sturzflug persönlich das Bruttosozialprodukt, weil, die „Pure Lust am Leben“ kann dir schließlich keiner nehmen.
Dann den Blick streng zur Bühne gerichtet, wenn „Drah di net um“-Falco, 25 Jahre Jahre nach seinem tragischen Tod gespielt von Falco-Musical-Star Alexander Kerbst, in perfekt imitierter Manier dessen größte Hits von „Der Kommissar“ bis „Rock me Amadeus“ stottert.
Als Special Guest wirkt der Römer Ryan Paris mit, dessen Hymne „Dolce Vita“ mit einer dieser epocheprägenden Synthie-Hooklines noch heute jedem im Ohr ist.
Und mit Peter Hubert/UKW ist dann auch noch ein leibhaftiger Gewinner des Senatsrockwettbewerbs von 1981 (für die Jüngeren: Westberliner DSDS) mit von der Partie, um von Sommersprossen und Matrosen zu singen, oder überhaupt von allem was „Ich will“ und du darfst gespannt sein, ob mittlerweile „Tina, ham wir hier schlechtes Klima“ auf Benzin für „3 Mark 10, scheißegal“ zurückgeführt wird. Auf der Open-Air-Bühne um 9.

✓ bunte Revue
✓ schrille Outfits
✓ Zeitreise

https://www.40-jahre-geier-sturzflug.de/

Super Falco Show

Bild

Schulterpolster aus Toastbrot, die Haare schnell mit Limo toupiert und die Cowboystiefel rausgekramt – schon bist du perfekt gestylt für die größte 80er-Party auf dem Parkfest!
Gastgeber Markus (Ich will Spaß) hat mit dem Maserati reichlich NDW-Kollegen von damals eingesammelt und präsentiert mit ihnen und seiner vierköpfigen Band die ganzen Hits, die du natürlich genauso rauf und runter singen kannst.
Du steigerst zuerst am Getränkestand und dann mit Geier Sturzflug persönlich das Bruttosozialprodukt, weil, die „Pure Lust am Leben“ kann dir schließlich keiner nehmen.
Dann den Blick streng zur Bühne gerichtet, wenn „Drah di net um“-Falco, 25 Jahre Jahre nach seinem tragischen Tod gespielt von Falco-Musical-Star Alexander Kerbst, in perfekt imitierter Manier dessen größte Hits von „Der Kommissar“ bis „Rock me Amadeus“ stottert.
Als Special Guest wirkt der Römer Ryan Paris mit, dessen Hymne „Dolce Vita“ mit einer dieser epocheprägenden Synthie-Hooklines noch heute jedem im Ohr ist.
Und mit Peter Hubert/UKW ist dann auch noch ein leibhaftiger Gewinner des Senatsrockwettbewerbs von 1981 (für die Jüngeren: Westberliner DSDS) mit von der Partie, um von Sommersprossen und Matrosen zu singen, oder überhaupt von allem was „Ich will“ und du darfst gespannt sein, ob mittlerweile „Tina, ham wir hier schlechtes Klima“ auf Benzin für „3 Mark 10, scheißegal“ zurückgeführt wird. Auf der Open-Air-Bühne um 9.

✓ bunte Revue
✓ schrille Outfits
✓ Zeitreise

Peter Hubert

Bild

Schulterpolster aus Toastbrot, die Haare schnell mit Limo toupiert und die Cowboystiefel rausgekramt – schon bist du perfekt gestylt für die größte 80er-Party auf dem Parkfest!
Gastgeber Markus (Ich will Spaß) hat mit dem Maserati reichlich NDW-Kollegen von damals eingesammelt und präsentiert mit ihnen und seiner vierköpfigen Band die ganzen Hits, die du natürlich genauso rauf und runter singen kannst.
Du steigerst zuerst am Getränkestand und dann mit Geier Sturzflug persönlich das Bruttosozialprodukt, weil, die „Pure Lust am Leben“ kann dir schließlich keiner nehmen.
Dann den Blick streng zur Bühne gerichtet, wenn „Drah di net um“-Falco, 25 Jahre Jahre nach seinem tragischen Tod gespielt von Falco-Musical-Star Alexander Kerbst, in perfekt imitierter Manier dessen größte Hits von „Der Kommissar“ bis „Rock me Amadeus“ stottert.
Als Special Guest wirkt der Römer Ryan Paris mit, dessen Hymne „Dolce Vita“ mit einer dieser epocheprägenden Synthie-Hooklines noch heute jedem im Ohr ist.
Und mit Peter Hubert/UKW ist dann auch noch ein leibhaftiger Gewinner des Senatsrockwettbewerbs von 1981 (für die Jüngeren: Westberliner DSDS) mit von der Partie, um von Sommersprossen und Matrosen zu singen, oder überhaupt von allem was „Ich will“ und du darfst gespannt sein, ob mittlerweile „Tina, ham wir hier schlechtes Klima“ auf Benzin für „3 Mark 10, scheißegal“ zurückgeführt wird. Auf der Open-Air-Bühne um 9.

✓ bunte Revue
✓ schrille Outfits
✓ Zeitreise

Freitag 17:00 Uhr Open Air Bühne

Admin

Bild

Wenn du lokale Musikgrößen meinst, meinst du eigentlich nicht Musiker, die sich als Basketballer kennengelernt haben. Feststeht aber, dass man sich auch mit Gitarrenlicks Bälle zuspielen kann. Die Waltroper changieren zwischen Pop und sanftem Rock und haben den schönen Hang, ihre Harmonien und Melodien nicht mit den erstbesten Tönen aufzubauen, sondern interessant zu gestalten, ohne gleich ins Jazzige zu verfallen. Die Provokation lauert denn auch woanders, wenn Admin um die wunderbare Sängerin Paulina ihre Hommage an die Hebewerkstadt mit dem Wort „alone“ enden lassen. Fühl dich provoziert und mach die Bude voll! Open-Air-Bühne, schon um 5.

✓ Heimspiel
✓ '19/'21/'23
✓ Fernweh

https://www.admin-band.de/
Freitag 17:00 Uhr Open Air Bühne
Freitag 18:30 Uhr Open Air Bühne

Kombiticket

Bild

Zu behaupten, die Band käme bestens ohne Schmalz aus, ist wahrscheinlich Quatsch und generell zulässig höchstens im Sinne von Nomen non est omen. „Meine Füße stehen immer zur falschen Zeit auf“ – allein für solche Zeilen muss man Kombiticket um Frontfrau Mine Schmalz einfach lieben. Und a propos Aufstehen – Waltrop liegt ihnen. Zu Füßen offenbar, gingen sie doch hier im März im Rahmen des Sparkasse Clubraum-Wettbewerbs als Sieger von der Bühne.

Tiefgründige Texte, umwebt vom soliden Pop-Rock ihrer vier Mitstreiter, da will man andererseits aber auch gar nicht liegen bleiben, sondern – tanzen! Vor der Open-Air-Bühne um halb 7.

✗ alles Rechtshänder
✓ Team Hemd
✓ partiell blau

https://linktr.ee/kombiticket
Freitag 18:30 Uhr Open Air Bühne
Freitag 23:00 Uhr Open Air Bühne

80Special

Bild

Wer gedacht hat, die 80er wären nach der Markus-NDW-Show abgehakt, hat sich ordentlich geschnitten. Auf der Wiese ist noch Platz für Ohrwürmer zwischen Shout und Kids in America, für Hits von Duran Duran, den Bangles oder Patty Smith. Die sechs Vollblutmusiker:innen von 80Special rocken, was die Fönfrisur hergibt und so mitreißend lange, wie Stirnband und Muscle Shirt halten. Ja genau, Kostüme, wie sie schlimmer nicht sein könnten – ach, die 80er muss man einfach lieben.

Von „Es war nicht alles schlecht“ auf “Früher war alles besser“ in knapp 2 Stunden, ab 11 auf der Open-Air-Bühne.

✓ Flashback
✓ Abfeiern
✓ Huch, die Frisur

Freitag 23:00 Uhr Open Air Bühne
Samstag 16:45 Uhr Open Air Bühne

Skittle Alley

Bild

„Having fun is what you should talk about“ –

geradeaus und immer mitten rein, bestimmt ist es das, was Bandname und Musik zusammenbringt. Das Quartett aus Datteln ist auf herrlich eingängigen Grinse-Pop-Punk und Party-Kracher abonniert und auf einer richtigen Kegelbahn eigentlich nur vorstellbar, wenn sie mit Anlauf auf Knien darüber rutschen und die Pins, halb gezielt und halb gestolpert, mit schnellen Riffs und Körpereinsatz umsemmeln. Dieses Szenario wartet übrigens auch auf dich, stell dich mal besser nicht ausgerechnet in 9er- oder 10er-Grüppchen auf, vor der Open-Air-Bühne um Viertel vor 5.

✓ anbaggern mit Humbuckern
✓ Riesenrad < Riesenradau
✓ noch ein Hit mehr

http://www.skittlealley.de/
Samstag 16:45 Uhr Open Air Bühne
Samstag 18:00 Uhr Open Air Bühne

Cryptic Lane

Bild

Während Musikstile üblicherweise Aufs und Abs und dabei meist eine Art Evolution durchleben, gibt es ein Genre, das dir seltsam konservativ vorkommt. Wohl wissend, dass es bestimmt ganz anders gemeint war und ist: der gute alte Hardrock lebt immer noch von wehenden Haaren, aufgedrehten, die Marshall-Amps zum Platzen bringenden Gitarren-Staccati und zweistimmigen Gitarrensoli. Die vier Jungs von Cryptic Lane sind da keine Ausnahme und paaren ihren satten Sound auch noch mit schnörkellosem Gesang in der Stimmlage von Robert Plant. Was dich wiederum unter Zugzwang bringt – die Losung heißt „Leder“. Auf der Open-Air-Bühne um 6.

✗ für Zartbesaitete
✓ Marshall-Gemetzel
✓ Power pur

Samstag 18:00 Uhr Open Air Bühne
Sonntag 15:30 Uhr Open Air Bühne

Anika Troska & Lorenz

Bild

Von Abba bis Revolverheld, von Herten bis auf unsere größte Bühne. Da trifft es sich gut, die sympathische 19-Jährige weiß zu delegieren: Reicht die Gitarre weiter an ihren gleichaltrigen Kumpel Lorenz, der sie mal laut, mal sanft begleitet und ihr damit die Freiheit gibt, ihre für Straßenmusiker:innen typische Publikumsnähe voll auszuspielen. Die beiden intonieren bestgelaunt Klassiker der deutschen und internationalen Rock- und Popgeschichte und wenn du bereits jenseits des Teenageralters bist darfst du gespannt sein, wie der Evergreen-Begriff von den beiden jung und frisch interpretiert wird.

✗ Urgestein
✓ Newcomer
✓ Summer of '23

Sonntag 15:30 Uhr Open Air Bühne
Sonntag 16:15 Uhr Open Air Bühne

Bobfather

Bild

Stefan Kullik aka Bobfather hat es seit gefühlt 50 Jahren bisher noch jedesmal auf irgendeine Parkfestbühne geschafft und natürlich ist ihm auch diesmal irgendein Kniff eingefallen, um wieder dabei sein zu können. Oder sein Name ist in den Parkfest-Programmlisten einfach inzwischen so tief eingebrannt, dass man ihn schlicht nicht mehr entfernen kann. Aber wer wollte das auch tun?

Freuen wir uns lieber auf den einen oder anderen Klassiker der verschiedenen Jim-Wayne-Formationen, Neues aus seiner Corona-Trilogie oder gar noch Aktuelleres, Bobfather ist ja für seinen hohen wie schrägen künstlerischen Output hinreichend bekannt. Howdy!

✓ Urgestein
✗ Newcomer
✓ Parole Klampfenkampf

Sonntag 16:15 Uhr Open Air Bühne
Sonntag 17:30 Uhr Open Air Bühne

Doppeleffekt

Bild

Alle etwas gereifter. Aber nicht gesetzter und immer noch bereit, zu „probieren von vorne anzufangen“. Und so wie man im einst besungenen „Münster“ nicht das Fahrradfahren verlernt, so haben sie nicht verlernt, dir ihren Gute-Laune-Power-Pop rücksichtslos auf die Ohren zu schrammeln. Ein wenig Madsen, ein wenig Hamburger Schule und ganz viel maskuliner Weltschmerz. Mit aufgerissenem Mund und ebenso offener Hi-Hat, mit ewiger Hoffnung (enttäuscht) und ewigen Versprechen, die aber bis auf das folgende eh nicht gehalten werden: Das Quartett rockt dich mit roher Kraft und eingängigen Melodien schlicht an die Wand. Auf der Open-Air-Bühne um halb 6.

✓ 2x Simon
✓ 3-Tage-Bärte
✓ 4/4-Powerpop

Sonntag 17:30 Uhr Open Air Bühne
Sonntag 19:00 Uhr Open Air Bühne

Nina Hahn & F.O.C.

Bild

Sie sind so viel mehr als Schall und Hauch – während es entspannt und jazzy groovt, die Wucht der sechsköpfigen Band sich punktuell entlädt, entlädt sich langsam, wie eine sterbende Akkuzelle, die Stimmgewalt von Nina Hahn in einen melancholischen Nebel aus R'n'B und Soul. Die Musik betört und atmet und beschlägt dein Bewusstsein und du schließt die Augen, und sie wischt mit ihrem Gesang eine Nachricht in den Dunst, und dann packt es dich wie ein Blitz aus heiterem Himmel – „bolt from the blue“ – die Akkuzelle ist offenbar doch ziemlich geladen. Schließ dich an, um 7 auf der Open-Air-Bühne.

✓ smoothe Vibes
✓ cool aber herzlich
✓ Kraft der 2 Bläser

Sonntag 19:00 Uhr Open Air Bühne
Freitag 21:45 Uhr On the Rock Bühne

JC-Zeller

Bild

Er macht seit seinem 13. Lebensjahr Radio und obwohl er als DJ beinahe einmal vor Rihanna gespielt hätte, ist er als Hörfunk-Mann quasi nie zu sehen. Trotzdem kennen scheinbar alle auch sein Äußeres. Das Attribut „bekannt wie ein bunter Hund“ erarbeitet man sich halt am besten als – bunter Hund.

JC weiß, was in den Clubs läuft; JC hat die Nase im Wind und seine Frisur damit automatisch auch. Und während auf seine Haarspitzen noch zart ein letzter Rest Abenddämmerung scheint, wittern seine Finger längst Morgenluft und hämmern dir hart die neusten Dance-Tracks und Remixe um die Ohren und in die Beine. Zugegeben, „Hoch die Haare – Wochenende“ reimt sich nur sehr, sehr mäßig, der perfekte Reim fällt dir aber schon noch ein. Auf der ontherock-Bühne um Viertel vor 10.

✓ zum 6. Mal bei uns
✓ Party-Turbine
✓ Hair! Vergib mir!

https://www.jczeller.de/
Freitag 21:45 Uhr On the Rock Bühne
Samstag 23:30 Uhr On the Rock Bühne

BRANDON

Bild

BRANDON – Ein facettenreicher Künstler mit Wurzeln in Köln und den USA. Seine Musikkarriere begann in den pulsierenden UK-Szenen von London und Los Angeles, wo er sich als Wegbereiter der deutschen G-House-Bewegung etablierte. Sein einzigartiger Stil fängt die Energie dieser internationalen Metropolen ein und verbindet sie mit innovativem Sounddesign.

Kollaborationen mit Größen wie Marten Horger brachten ihm internationale Anerkennung, während seine eigenen Veröffentlichungen wie "Shades On", "Watch me Move" und "Gucci Slides" die Hörer weltweit in ihren Bann zogen. Mit Millionen von Streams über alle Plattformen hinweg ist BRANDON zu einem wahren Streaming-Phänomen geworden.

BRANDONs kraftvolle Live-Auftritte sind genauso beeindruckend wie seine Studioarbeit. Als Resident-DJ im renommierten TOP 5 DJMAG Club BOOTSHAUS hat er die Massen in Deutschland mit seinen energiegeladenen Sets begeistert.

Samstag 23:30 Uhr On the Rock Bühne
Freitag 20:00 Uhr Open Air Bühne

ICH-WILL-SPASS-SHOW

Bild

Schulterpolster aus Toastbrot, die Haare schnell mit Limo toupiert und die Cowboystiefel rausgekramt – schon bist du perfekt gestylt für die größte 80er-Party auf dem Parkfest!

Gastgeber Markus (Ich will Spaß) hat mit dem Maserati reichlich NDW-Kollegen von damals eingesammelt und präsentiert mit ihnen und seiner vierköpfigen Band die ganzen Hits, die du natürlich genauso rauf und runter singen kannst.

Du steigerst zuerst am Getränkestand und dann mit Geier Sturzflug persönlich das Bruttosozialprodukt, weil, die „Pure Lust am Leben“ kann dir schließlich keiner nehmen.

Dann den Blick streng zur Bühne gerichtet, wenn „Drah di net um“-Falco, 25 Jahre Jahre nach seinem tragischen Tod gespielt von Falco-Musical-Star Alexander Kerbst, in perfekt imitierter Manier dessen größte Hits von „Der Kommissar“ bis „Rock me Amadeus“ stottert.

Als Special Guest wirkt der Römer Ryan Paris mit, dessen Hymne „Dolce Vita“ mit einer dieser epocheprägenden Synthie-Hooklines noch heute jedem im Ohr ist.

Und mit Peter Hubert/UKW ist dann auch noch ein leibhaftiger Gewinner des Senatsrockwettbewerbs von 1981 (für die Jüngeren: Westberliner DSDS) mit von der Partie, um von Sommersprossen und Matrosen zu singen, oder überhaupt von allem was „Ich will“ und du darfst gespannt sein, ob mittlerweile „Tina, ham wir hier schlechtes Klima“ auf Benzin für „3 Mark 10, scheißegal“ zurückgeführt wird. Auf der Open-Air-Bühne um 8.

✓ bunte Revue
✓ Zeitreise
✓ schrille Outfits

Freitag 20:00 Uhr Open Air Bühne
Samstag 21:30 Uhr On the Rock Bühne

CHILD

Bild

Sein Insta-Account klingt wie ein Befehl an sich selbst, aber von der Umsetzung profitierst auch du hier und jetzt: childdontsleep. Für alle wachbleibenden und wachgebliebenen Party People legt Child noch mal eine kräftige Schüppe nach. Mit seinem Mix aus House, Tech House und Mainstage Techno ist der eng mit ontherock verbandelte Recklinghäuser schon seit einer Weile einer der aufstrebendsten DJs der Region, mit Gigs in vollen Hütten und auf beeindruckenden Stages. Für alle, die nie genug bekommen können, die süchtig nach treibenden Beats sind, also für dich. Auf der ontherock-Bühne um 5 nach 11.

✓ Impuls
✓ Welle
✓ Wumms

Samstag 21:30 Uhr On the Rock Bühne
Sonntag 18:00 Uhr On the Rock Bühne

Alle und Jeder

Bild

Als alter Waltroper hat DJ Alle und Jeder, dessen Künstlername eher zufällig durch eine flapsige, datenschutzrechtlich aber top formulierte Bildunterschrift zustande kam, hier auch dank seiner legendären Bustouren zu diversen Clubevents eine solide Fanbase. Du kennst ihn aber vielleicht auch noch aus seiner Zeit als Resident im Nightrooms und weißt bereits, dass er nicht auf den ganz harten Festival-Sound steht, sondern lieber House und Deephouse der smoothen Art in die Boxentürme schickt. Während andere dir also den Beat in die Beine hämmern, liegt ihm jener Schraubenhersteller aus seiner Wahlheimat Ennepetal näher: er spaxt. Auf der ontherock-Bühne um 6.

✓ Soundschrauber
✗ Geschranze
✓ Parkfest-Debüt

https://www.alleundjeder.com/
Sonntag 18:00 Uhr On the Rock Bühne
Freitag 19:00 Uhr On the Rock Bühne

DJ Jonathan

Bild

Umbrüche geschehen entweder geräuschlos. Oder es kracht in der Tektonik. Hier haben wir nun beides – geräuschlos in der Übernahme des Staffelstabes (aka Tonarm, USB-Stick) von Papa DJ Winni, aber laut im Output, wie es sich für einen DJ gehört, dem Plattenverschiebungen quasi in die Wiege gelegt wurden. DJ Jonathan macht hier aber nicht erste Gehversuche, sondern darf bereits jetzt als upcoming talent geführt werden, ist er doch mit 14 schon ordentlich partyerfahren, seit einer Weile „Resident“ bei den Heimspielen der Basketballer des GV Waltrop und dabei ein Jahr jünger als sein Senior bei dessen Parkfest-Debüt. Ontherock rockt on! Natürlich auf der ontherock-Bühne. Um 7.

✓ Jugendbewegung
✓ Teenvibes
✓ EDM

Freitag 19:00 Uhr On the Rock Bühne
Freitag 20:00 Uhr Open Air Bühne

ICH-WILL-SPASS-SHOW

Bild

Schulterpolster aus Toastbrot, die Haare schnell mit Limo toupiert und die Cowboystiefel rausgekramt – schon bist du perfekt gestylt für die größte 80er-Party auf dem Parkfest!

Gastgeber Markus (Ich will Spaß) hat mit dem Maserati reichlich NDW-Kollegen von damals eingesammelt und präsentiert mit ihnen und seiner vierköpfigen Band die ganzen Hits, die du natürlich genauso rauf und runter singen kannst.

Du steigerst zuerst am Getränkestand und dann mit Geier Sturzflug persönlich das Bruttosozialprodukt, weil, die „Pure Lust am Leben“ kann dir schließlich keiner nehmen.

Dann den Blick streng zur Bühne gerichtet, wenn „Drah di net um“-Falco, 25 Jahre Jahre nach seinem tragischen Tod gespielt von Falco-Musical-Star Alexander Kerbst, in perfekt imitierter Manier dessen größte Hits von „Der Kommissar“ bis „Rock me Amadeus“ stottert.

Als Special Guest wirkt der Römer Ryan Paris mit, dessen Hymne „Dolce Vita“ mit einer dieser epocheprägenden Synthie-Hooklines noch heute jedem im Ohr ist.

Und mit Peter Hubert/UKW ist dann auch noch ein leibhaftiger Gewinner des Senatsrockwettbewerbs von 1981 (für die Jüngeren: Westberliner DSDS) mit von der Partie, um von Sommersprossen und Matrosen zu singen, oder überhaupt von allem was „Ich will“ und du darfst gespannt sein, ob mittlerweile „Tina, ham wir hier schlechtes Klima“ auf Benzin für „3 Mark 10, scheißegal“ zurückgeführt wird. Auf der Open-Air-Bühne um 8.

✓ bunte Revue
✓ Zeitreise
✓ schrille Outfits

Freitag 20:00 Uhr Open Air Bühne
Freitag 20:15 Uhr On the Rock Bühne

DJ Laik

Bild

DJ LAIK ist aktiv mit Musik aufgewachsen, spielt schon früh Klavier und Gitarre, schreibt eigene Songs – aber veröffentlicht nix. Das alles spielt beim Auflegen scheinbar auf den ersten Blick keine Rolle, dabei ist es das Songwriting, das einem wie nichts anderes das Gefühl für einen Aufbau und eine funktionierende musikalische Struktur gibt. So unterliegen seine Sets, oft im Duo mit dem heute leider verhinderten Partner DJ NEEEF, einer durchdachten Dramaturgie, die die Dynamik der Crowd aber fest im Blick behält – auf typischen Waltroper Parties, regelmäßig aber auch vor allem in Münsteraner Clubs wie Cuba, Fusion oder Sputnikhalle. DJ ist er übrigens seit 2015 – und hat damit das Stichwort für seine Anfangszeit auf der ontherock-Bühne quasi selber vorgegeben: Viertel nach 8.

✓ Crowdpleaser
✓ Techhouse
✓ Techno

Freitag 20:15 Uhr On the Rock Bühne
Sonntag 15:00 Uhr On the Rock Bühne

Three4Music

Bild

Alles im 3/4-Takt? Weit gefehlt. Drei Männer mit Keyboards/Drums/Gitarre brennen so sehr für Musik, man muss echt aufpassen, dass der Funke nicht überspringt. Vorsichtshalber stellen wir Sitzgelegenheiten auf undes gibt Kuchen, zwinker! Er hat Songs u.a. für Wolle Petry geschrieben, er war mit Doro im Studio – das Trio um Sänger, Gitarrist und Entertainer Luke Dylong interpretiert entspannt in chilligen Versionen den Soundtrack der letzten 40 Jahre, quer durch alle Genres von Pop über Soul bis Grunge und Dance. Mit rauchiger Stimme und relaxten Grooves wird die ontherock-Bühne zur Café-Lounge. Um 3.

Sonntag 15:00 Uhr On the Rock Bühne
Samstag 19:00 Uhr On the Rock Bühne

Max Reimann & Kai Segar

Bild

Es geht da weiter, wo wir gestern aufgehört haben, vorausgesetzt, DJ Kai Segar ist nach seiner langen Nacht im Cafézelt schon wieder wach. Aber wir haben da ja auch noch Max Reimann, seines Zeichens genetisch vorgeprägter DJ und ebenso Routinier der rotations- und dateigesteuerten Parkfestunterhaltung („Waltrops Finest“). Die beiden werden dir mit viel Fertigkeit und Feingefühl EDM um die Ohren und in die Füße hauen, also mit dem Händchen für Hammer und Heimspiel und dem richtigen Track zur richtigen Zeit. Auf der ontherock-Bühne um 7.

✓ Tanzwut
✓ Tiefbass
✓ Team

Samstag 19:00 Uhr On the Rock Bühne
Freitag 19:45 Uhr Open Air Bühne

Eröffnung durch den Bürgermeister

Bild

Die neuere Tradition sieht an dieser Stelle eine kurze offizielle Ansprache sowie den Anstich eines Bierfasses vor, obwohl man sicher locker auch eine Mehrheit für einen Anstich in Hebewerkstroggröße organisiert bekommen hätte. Aber es soll ja auch nach der Zeremonie noch Programm geben und deshalb sind wir froh, dass Bürgermeister Marcel Mittelbach das Große Ganze im Blick behält, dabei gut gelaunt Freibier verteilt und mit dir und uns auf grandiose drei Tage Parkfest anstößt. Auf die 46!

✓ einzige Festrede
✓ Freibier
✓ Hurra, Parkfest!

https://marcel-mittelbach.de/
Freitag 19:45 Uhr Open Air Bühne
Samstag 23:00 Uhr Cafézelt

DJ PHIL / Dance Classcis

Bild

Samstag Abend, das Cafézelt wird traditionell zur Partylocation, doch die Klangkulisse ist diesmal eine andere – Clubsound, aber für Erwachsene. Seit 2014 pflegt der Recklinghäuser DJ PHIL seinen im breitesten Sinne kreativen Mix aus Electronic Dance Music. Von groovigen House-Beats bis zu treibenden Techno-Klängen legt er dir den perfekten Soundtrack für eine schweißtreibende Party neben der wahrscheinlich am besten bestückten Bar des Parkfestes unter die Füße. Zunächst übrigens noch gedämpft, aber sobald auf der Sonswas-Bühne nebenan die Prime Time Show vorbei ist gehen die Regler und Emotionen hoch. So ab 11.

✓ Dance!
✓ Dance!!
✓ Dance!!!

Samstag 23:00 Uhr Cafézelt
Freitag 22:00 Uhr Cafézelt

Kai Segar / Dirty Thirty

Bild

Ü30 – das ist dein Alter, das ist deine Party, das ist dein Sound und es gilt wie bei älterem Obst: je älter, je verdorbener. A propos Alter: Mark Szlafka aka DJ Kai Segar ist ein alter Hase der Waltroper Partyszene, seit vielen Jahren auch auf dem Parkfest eine feste Größe (Waltrops Finest), heute aber in seiner Rolle als Motor der schönsten Party im Zentrum des Parks.

Geöffnet ist das Zelt übrigens bereits früh, laut wird die Musik aber erst nach der Show von „Tridicoulous“ auf der Sonswas-Bühne. Aber dann! Nebel, Wackellicht und Glitzer, neben der längsten Bar des Parkfestes ist reichlich Platz für satte Beats, Drinks und Geschnacke. Und damit für dich, im Cafézelt spätestens um 11.

Freitag 22:00 Uhr Cafézelt
Zurück
Weiter
Stadtwerke Waltrop Warsteiner Sparkasse Waltrop On the Rock West Energie Radio Vest Gelsenwasser
ZUMTICKET-SHOP